Der Religionsunterricht wird für die 10 - 13 jährigen Kinder einmal in der Woche angeboten. Der Unterricht findet in unserer Gemeinde immer dienstags statt.
Grundlage dieses Unterrichtes ist ein von der Neuapostolischen Kirche herausgegebenes dreibändiges Lehrwerk. Die Kinder erhalten für jedes Schuljahr drei Schüler-/innenhefte zur Unterstützung einer aktiven Mitarbeit.
Der zeitgemäß und interessant gestaltete Unterricht soll mithelfen, dass sich die Kinder zu selbstverantwortlichen und freudigen Christen entwickeln und tiefer gehende Kenntnisse über die biblische Geschichte und Gottes Erlösungsplan erhalten.
Die Kinder sollen sich als wichtigen Teil der Gemeinde erleben.
Das Lehrwerk „Gottes Wege“ wird für den Religionsunterricht der Neuapostolischen Kirche verwendet. Es enthält drei Lehrer-/innenbände mit jeweils 3 Schüler-/innenbänden.
Inhaltsverzeichnis:
Band 1, Teil 1 |
- Größe Gottes
- Die Verführung
- Herrschen über Sünde
- Glaubensgehorsam - Noah
- Entscheidung - Abraham und Lot
- Verheißung und Bundesschluss - Abraham und Isaak
- Zeichen der Braut - Elieser findet Rebekka
- Segen - Esau und Jakob
- Gottes Wege - Joseph
- Versöhnung - Wiedersehn in Ägypten
- Göttlicher Auftrag - Mose und Aaron
- Befreiung - Auszug aus Ägypten
|
Band 1, Teil 2 |
- Errettung und Fürsorge
- Gottgewollte Ordnung - Gebote
- Priesterlicher Dienst - Stiftshütte
- Mangelndes Gottvertrauen - 40 Jahre in der Wüste
- Erfüllung der Verheißung - Einnahme Kanaans
- Göttliche Hilfe - Richter und der erste König
- Vertrauen - David
- Göttliche Weisheit - Salomo
- Die Entwicklung des Volkes Israel bis Salomo
- Glaubenseifer - Elia
- Göttliche Wunder - Elisa
|
Band 1, Teil 3 |
- Mund Gottes - Propheten (Teil 1)
- Berufung - Propheten (Teil 2)
- Frömmigkeit - Daniel
- Weitere Entwicklung des Volkes Israel
- Die Bibel
- Die Bibel (2)
- Palästina zur Zeit der Geburt Christi
- Glaube - Maria und der Engel
- Freude - Jesus wird geboren
- Wegbereiter - Johannes der Täufer
- Bewährung - Jesus wird versucht
- Jesus schart Jünger um sich und erwählt Apostel
|
Band 2, Teil 1 |
- Jesus lehrt Beten
- Jesus als Lehrer
- Jesus ist der Weg zu Gott
- Jesus wirkt Wunder
- Jesus nimmt sich der Verlorenen an
- Jesus spricht über die richtige Gesinnung
- Jesus spricht über die Notwendigkeit des Vergebens
- Jesus rät, am ersten nach dem Reich Gottes trachte
- Begegnungen mit Jesus können Sinneswandel bewirken
- Die Verklärung Jesu Christi
- Jesus weckt Tote auf
- Jesus der gute Hirte
|
Band 2, Teil 2 |
- Jesus lehrt Barmherzigkeit
- Jesus spricht über Mitarbeit
- Jesus rät, sein Kommen wachsam zu erwarten
- Erwartungen bei Jesu Einzug in Jerusalem
- Jesus feiert Heiliges Abendmahl
- Aussagen Jesu über den Heiligen Geist
- Jesus im Garten Gethsemane
- Jesu Leidensweg
- Jesu Opfer
- Die Auferstehung Jesu Christi
- Jesus sendet die Apostel und fährt auf zum Vater
- Pfingsten - Ausgießung des Heiligen Geistes
|
Band 2, Teil 3 |
- Beständigkeit der ersten Gemeinden Christi
- Sakramente
- Die Ämter in der Kirche Christi
- Die Entwicklung der Gemeinde in Jerusalem
- Ausbreitung des Christentums im Römischen Reich
- Apostel Jesu Christi
- Die besondere Stellung des Apostels Petrus
- Die besondere Stellung des Apostels Petrus (2)
- Der Apostel Paulus
- Der Apostel Paulus
- Christus und seine Gemeinde
|
Band 3, Teil 1 |
- Die Offenbarung
- Die Offenbarung
- Die nachapostolische Zeit
- Bedeutung des Kaisers Konstantin für die Kirche
- Entwicklung des Christentums im Abendland bis 13. Jh.
- Leben im Kloster
- Die Reformation
- Die Reformation
- Weltreligionen
- Weltreligionen
- Die christliche Mission
- Das Christentum in Europa um 1800
|
Band 3, Teil 2 |
- Der Albury-Kreis
- Erweckung von Gaben aus dem Heiligen Geist
- Die Berufung der ersten Apostel der Endzeit
- Die Apostel beginnen zu wirken
- Entwicklung der katholisch-apostolischen Kirche
- Die Entstehung der Neuapostolischen Kirche
- Das Wachstum der Neuapostolischen Kirche
- Das Wachstum der Neuapostolischen Kirche (2)
- Unser Gottesdienst
- Die Gemeinschaft
- Gemeinschaft (2)
|
Band 3, Teil 3 |
- Das Stammapostelamt
- Stammapostel Krebs und Niehaus
- Stammapostel Bischoff und Schmidt
- Stammapostel Streckeisen und Urwyler
- Stammapostel Fehr
- Neuapostolisch - immer?
- Unsere Gemeinde und unser Bezirk
- Bezirksapostel, Apostel, Bischoff
- Feiertage und besondere Gottesdienste
- Neuapostolisch - wozu?
- Toleranz und Anpassung
- Die Neuapostolische Kirche weltweit
|
Stand: April 2015